Ideen, unfertiges, Hacks.
Hier gesammelt, für jeden der was brauchbares finden will.
Hier gesammelt, für jeden der was brauchbares finden will.
µC gesteuertes Labornetzteil -
Take two
Netzteile kann man nie genug haben. Ein paar Trafos liegen auch noch rum. Warum nicht noch eines bauen?
Statt einem äußerst verlustbehafteten Linearregler, soll ein Step-Down-Regler zum Einsatz kommen. Auch eine neue CPU kommt zum Einsatz - ein Atxmega.
Doch zuerst - Grundlagenarbeit!
Take two
Netzteile kann man nie genug haben. Ein paar Trafos liegen auch noch rum. Warum nicht noch eines bauen?
Statt einem äußerst verlustbehafteten Linearregler, soll ein Step-Down-Regler zum Einsatz kommen. Auch eine neue CPU kommt zum Einsatz - ein Atxmega.
Doch zuerst - Grundlagenarbeit!
PCB Laminator
Platinen bügeln, statt belichten. Gute Idee, nur mit dem Bügeleisen war das so eine Sache. Schließlich baute ich einen alten Laserdrucker zu einem Laminator um. Funktioniert prima!
Platinen bügeln, statt belichten. Gute Idee, nur mit dem Bügeleisen war das so eine Sache. Schließlich baute ich einen alten Laserdrucker zu einem Laminator um. Funktioniert prima!
GPS-Logger
Eigentlich zu Geo-Cachen gedacht, nachdem ich feststellte, das billig Navis dazu nicht taugen. Es sollte die GPS-Koordinaten des Navilock NL-652 anzeigen, einige Konfigurationen des Sensors verändern können und den GPS-Track aufzeichnen.
Fast fertig, kam der Auftrag die Sistop Anlage zu bauen. Das Aufzeichen des Tracks ist noch nicht fertig und die Spannungsversorgung braucht ein neues Konzept.
Eigentlich zu Geo-Cachen gedacht, nachdem ich feststellte, das billig Navis dazu nicht taugen. Es sollte die GPS-Koordinaten des Navilock NL-652 anzeigen, einige Konfigurationen des Sensors verändern können und den GPS-Track aufzeichnen.
Fast fertig, kam der Auftrag die Sistop Anlage zu bauen. Das Aufzeichen des Tracks ist noch nicht fertig und die Spannungsversorgung braucht ein neues Konzept.
Li-Io Akku-Controller
Ein kaputter Laptop, der Akku war noch gut. Da packt einen doch die Neugier! Das Ding aufgemacht und mal gemessen, was so ein Controller beim Laden / Entladen so alles macht. Nach etlichen Recherchen wie z.B. in der Battery-University oder auf Wikipedia entwarf ich eine Schaltung und eine Atmega Software um das Laden / Entladen zu steuern.
Ein kaputter Laptop, der Akku war noch gut. Da packt einen doch die Neugier! Das Ding aufgemacht und mal gemessen, was so ein Controller beim Laden / Entladen so alles macht. Nach etlichen Recherchen wie z.B. in der Battery-University oder auf Wikipedia entwarf ich eine Schaltung und eine Atmega Software um das Laden / Entladen zu steuern.